Bei einer Kerbflöte ist das Mundstück auf eine einfache Kerbe am Kopf des Instrumentes reduziert. Vom Spieler wird abgefordert den Luftstrom exakt auf die Schneide der Kerbe zu lenken, so das die Luft sich dort bricht und dadurch ein Ton entsteht. Dies ist ein wenig ähnlich zur Querflöte, aber die Kerbflöte wird senkrecht gehalten.
Bekannte Kerbflöten sind die südamerikanische Quena oder die japanische Shakuhachi.
Eine Variante der Shakuhachi kommt aus China und wird Xiao genannt. Sie ist aus Bambus gefertigt, allerdings nicht pentatonisch gestimmt, wie die Shakuhachi, sondern diatonisch und mit schmalerem Mundstück, so daß die Töne stabiler zu blasen sind. Ausserdem ist die Flöte am oberen Ende geschlossen.
Es gibt die Xiao mit einer 6-Loch Stimmung, die im Grunde den üblichen 6-Loch-Flöten (Tin-Whistle, Schilfflöten) entspricht, allerdings ist hier das oberste Loch auf der Rückseite für den Daumen. Man benuttz also 5 Finger und den Daumen.
Eine Variante ist die 8-Loch Xiao. Sie ist nicht direkt diatonisch gestimmt, sondern hat noch Halbtöne in der Tonfolge.
Die Xiao ist in den Stimmungen chinesisch G, entspricht D-dur und chinesich F entspricht C-dur erhältlich.
Die Flöte kommt mit chinesischem Glücksknoten udn einer einfachen Stoffhülle.
Grifftabelle Xiao
Dieser Artikel wurde am Sonntag 01 April, 2018 im Shop aufgenommen.